Aktivitäten
Was wir tun
- Unterstützung des Martinzuges mit Weckmännern
- Pflege und Aufstellen der Ruhebänke
- Pflege des Baums der Deutschen Einheit und des entsprechenden Grundstücks
- Pflege des Christuskreuzes
- Altenfeier im Advent
- Jährliche Umweltaktion
- Wanderungen, Ausflüge
- Aktuelle Informationen im Schaukasten und im Rundblick
- Pflege der Blumenbeete im Eingangsbereich zur Hardt und an der Straßen
- Jährliches Sommerfest an der Hardter Kirche
- Spielplätze instand halten
- Lärmschutzmaßnahmen entlang der A4 begleiten
- Unfallvermeidende Maßnahmen am Autobahnzubringer und geschwindigkeitsreduzierende Vorhaben bei Wohnstraßen
- UnterstützendeWegesäume an geeigneten Wegen ausweitern und pflegen
CLEAN-UP - Hardt, Miebach und Feckelsberg räumen auf
Eine zugegebenermaßen kleine Gruppe ging diesmal ans Müllsammeln, was der Motivation aber keinen Abbruch tat. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Bereiche innerhalb der Ortschaften weitestgehend okay sind. Ein Problem nach wie vor ist der Zubringer zur Autobahn und das Gelände unter den Brücken. Dass die Mülleimer, die unser Bürgerverein an den Sitzbänken aufgestellt hat, auch nicht von allen genutzt werden, ist schade.
Ein Problem möchten wir noch ansprechen: die achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen!
Die Kippen sind biologisch nicht abbaubar, sie sondern bis zu 10 Jahre giftige Stoffe ab, dringen in den Wasserkreislauf ein und verunreinigen unser Grundwasser.
Ach ja, da wären auch noch die weggeworfenen Hundekotbeutel. Es bringt wirklich nichts, den Kot einzupacken und dann in die Landschaft zu werfen. Liebe Hundebesitzer: bitte nehmt die Beutel mit heim und entsorgt sie über den Restmüll. Und versteht uns richtig: auch wir lieben Hunde!
Hier schon mal der Hinweis auf unser Herbstfest am 5. Oktober. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Arbeitseinsatz 15.06.2024
Am Samstag, dem 15.06.2024, war es wieder so weit. Die Grünpflege am Spielplatz Schlade stand an. Aufgrund des wechselhaften Wetters mit viel Regen und phasenweise Sonne wächst das Grün umso schneller und so war Handlungsbedarf. Mutter Natur hatte auch dringenden Bedarf in dieser Hinsicht.
Der Rasen wurde gemäht. Ein Abschnitt blieb als Blumenwiese stehen. Den Hecken und Sträuchern wurde ein Formschnitt verpasst. Im Herbst geht es dann weiter.
Mitfahrbank auf der Hardt
An der Kirche auf der Hardt neben Kindergarten und Schulbushaltestelle steht jetzt auch eine Mitfahrbank. Die Idee dahinter ist, einen Treffpunkt für spontane Fahrgemeinschaften anzubieten, denn hier auf der Hardt kennt man sich doch und diesen Vorteil kann man nutzen.
Jetzt Mitglied werden
Mach doch auch du mit beim Hardter Bürgerverein. Hier kannst du die Beitrittserklärung herunterladen